Angebote für Fachkräfte in den verschiedenen Feldern der Jugendhilfe

1. Fortbildung Traumapädagogik
In dieser Fortbildung erarbeiten wir uns die Methode Traumapädagogik in Theorie und Praxis.
Sie erlernen praktische Anwendungsmethoden für den konkreten Arbeitsalltag.
Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus der Praxis stehen dabei im Mittelpunkt.
Themen
- Einführung Traumatheorie/ Traumapädagogik
- Entwicklung einer traumapädagogischen Haltung
- Übertragung und Gegenübertragung
- Bindung
- Selbstbemächtigung
- Trauma und Gruppe
- Verschiedene Methoden der Fallbesprechung
- Dissoziation
- Selbstfürsorge
- Vermeidung sekundärer Traumatisierung
- die Einrichtung als sicherer Ort
- Rituale
Methoden
- interaktiver Vortrag
- Arbeit in Kleingruppen
- verschiedene Methoden der Fallbetrachtung
Ich biete die Fortbildung Traumapädagogik als Tagesseminar, mehrtägigen Workshop also auch stundenweise an. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches, kostenfreies Vorgespräch zum Kennenlernen, um Ihre Fragen zu beantworten und die Fortbildung auf Ihre Bedürfnisse als Einrichtung anzupassen.
Basispreis: 120 Euro / Stunde zzgl. ggf. anfallende Fahrtkosten (50 Cent/km)
Noch Fragen?
Monika Mechsner: Tel.: +49 2247 9158861 – Mobil: +49 151 50520948
Rufen Sie gerne an!

2. Einzel-Supervision
Traumatisierte Menschen entwickeln meist ein starkes Misstrauen gegenüber Menschen. Dies belastet nicht nur Beziehungen im familiären und Freundeskreis sondern auch die Beziehung zu den professionellen Betreuer*innen. Diese erleben abwertende Kommunikation, Unzuverlässigkeit und emotionale Instabilität. Entstandenes Vertrauen erweist sich als zerbrechlich. Es besteht die Gefahr, dass die Pädagog*innen sich nicht genug abgrenzen können gegenüber dem Verhalten der Klient*innen . Hier ist eine begleitende Supervision mit traumapädagogischem Schwerpunkt hilfreich.
Inhalte der Supervision
- Erweiterung der Handlungssicherheit
- Vermittlung von konkreten Handlungsstrategien in wiederkehrender Alltagssituationen
- Wahrnehmung und Umgangsweise mit den eigenen Emotionen
- Strategien zu Abgrenzung und Selbstfürsorge
- Umgang mit Körperkontakt
- Fallbegleitung
Methoden
- Übungen zur Gefühlswahrnehmung und Techniken, diese zu versorgen
- verschiedene Methoden der Fallbesprechung
Basispreis: 80 Euro pro Stunde
Vereinbaren Sie gerne ein dreißigminütiges, kostenfreies Erstgespräch!
Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht!
Hier gehts zum Kontaktformular >>>

3. Teamsupervision
Ein gutes Team ist die beste Voraussetzung für die wirksame Arbeit mit traumatisierten Menschen. Der Umgang miteinander dient als Vorbild für die belasteten Menschen. Eine offene, authentische Kommunikation, gegenseitige Hilfestellung, Pausen- und Fehlerkultur, sowie kleine Rituale im gemeinsamen Alltag bieten die Grundlage für ein effektives Team, in dem sich alle wohlfühlen können.
Die in der Einzelsupervision genannten Themen und Inhalte finden auch in der Teamsupervision ihren Platz.
Lassen sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass alle Teammitglieder ihre Fähigkeiten entfalten können und an einem Strang ziehen.
Basispreis: 120 Euro pro Stunde zzgl. ggf. anfallende Fahrtkosten (50 Cent/km)
Vereinbaren Sie gerne ein dreißigminütiges, kostenfreies Erstgespräch!
Monika Mechsner, Tel.: +49 2247 9158861 – Mobil: +49 151 50520948